Die wahren Leistungen der Bauernhöfe wertschätzen!
-
Kurzbeschrieb
Was unsere Bauernhöfe für die Gesamtgesellschaft leisten und wie das mit einer auf die Schweiz angepassten Methode berechnet werden kann: Am Beispiel der Höfe im Projekt Bodenfruchtbarkeitsfonds der Bio-Stiftung Schweiz wird aufgezeigt, was Bauernhöfe für unsere Gesellschaft über die reine Lebensmittelproduktion hinaus leisten und meist nicht bezahlt bekommen. Die konkrete Bezifferung dieser Leistungen erfolgt mit der Leistungsrechnung der Regionalwert Leistungen GmbH. Wege zum Ausgleich dieser Leistungen werden aufgezeigt. -
Sprache
DE -
Datum
18.10. -
Zeit
09:00-11:00 -
Ort
Online -
Meeting Link
-
Organisator*in
Bio-Stiftung Schweiz mit Regionalwert Leistungen GmbH
Online-Veranstaltung für Tage der Agrarökologie
Veranstalter: Bio-Stiftung Schweiz, Fabrikmattenweg 8, 4144 Arlesheim
mit Regionalwert Leistungen GmbH Freiburg
Die wahren Leistungen der Bauernhöfe wertschätzen!
„Was unsere Bauernhöfe für die Gesamtgesellschaft leisten und wie das mit einer auf die Schweiz angepassten Methode berechnet werden kann.“
Termin: 18. Oktober 2023
Zielgruppen: Unternehmen, Verbände, Politiker, Landwirte
Sprache: Deutsch
Programm:
9:00 Uhr Begrüßung
Mathias Forster, Geschäftsführer Bio-Stiftung Schweiz
Ulrich Hampl, Bodenexperte Bio-Stiftung Schweiz
9:15 Uhr So kümmern sich Bauernhöfe um die Bodenfruchtbarkeit
Am Beispiel der Partnerhöfe des Bodenfruchtbarkeitsfonds
Ulrich Hampl
9:45 Uhr Diese konkreten Leistungen erbringen Bauernhöfe für Ihre betriebliche Nachhaltigkeit und die Gesellschaft
Die Regionalwert-Leistungsrechnung für die Schweiz
Johanna Saxler, Regionalwert Leistungen GmbH Freiburg
10:15 Uhr So kann man sich an den gesamtgesellschaftlichen Leistungen der Bauernhöfe konkret beteiligen
Leistungsausgleichsfonds und partizipativer Geldvergabeprozess
Mathias Forster, Bio-Stiftung Schweiz
10:45 Uhr Diskussion, Ausblick
Wir bitten um Anmeldung bei:
info@bio-stiftung.ch
Zoom Link:
https://us06web.zoom.us/j/81857565098?pwd=K2RGK1N3K2ZkVHlYaG5vanJHYm5PQT09
