Ein Netzwerk, das das Bewusstsein und Verständnis für Agrarökologie stärkt und Synergien zwischen den verschiedenen Akteuren fördert.
Tage der Agrarökologie 2022
Motiviert durch den Erfolg des letztes Jahres gehen wir mit unserer Veranstaltungsreihe in die zweite Runde. Diesmal widmen wir den ganzen Monat Oktober der Agrarökologie. Mit über 100 teilnehmenden Organisationen und Events wird deutlich, dass Agrarökologie kein Nischenphänomen mehr ist! Erfahre an unseren Veranstaltungen, warum die Agrarökologie das Potenzial hat, die Schweiz zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft und Ernährung zu inspirieren.
Jeder Hof zählt – damit Agrarökologie funktioniert!
Die Agrarökologie lebt von der Vielfalt. Doch mit dem Trend zu immer weniger dafür grösseren Höfen, ist diese in Gefahr. Mit der Petition #jederhofzählt welche die Kleinbauern-Vereinigung im August lanciert hat, fordern wir den Bundesrat und das Parlament auf, Massnahmen gegen das Hofsterben zu ergreifen. Kleine Betriebe sollen nicht mehr benachteiligt werden beim Zugang zu Finanzhilfen und Investitionskrediten. Der Zugang zu Land und die Möglichkeiten ausserfamiliärer Hofübergaben sollen vereinfacht werden.
Agroecology works! und die Tage der Agrarökologie unterstützen die Petition #jederhofzählt weil eine agrarökologische Landwirtschaft auf vielfältige und kleinstrukturierte Betriebe angewiesen ist.
Macht mit!
Die Agrarökologie ist eine Graswurzel-Bewegung: Ähnlich wie eine Wiese, die breit und bunt spriesst, muss auch die Transition hin zu einem zukunftsfähigen Ernährungssystem von engagierten und diversen Personen vorangebracht werden. Wir möchten euch dazu einladen, die Aktivitäten von Agroecology Works! mitzutragen. Folgt uns auf unseren Sozialen Medien, teilt unsere Beiträge oder zeigt uns, wie ihr die Agrarökologie erlebt. #agroecologyworks